
Auch eine
schwere Tür
hat ihren
Schlüssel

miteinander
reden. Das
ist für mich
Selbsthilfe.

ist die
innere
Haltung zu
sich
selbst.
Die Wolkenschieber
Nicht nur eine Selbsthilfegruppe
Wolkenschieber Blog
Neueste Nachrichten
25
Sep
KOBLENZ Die Situation ist prekär. Bis zum jetzigen Zeitpunkt gibt es noch keinen Ersatz für die, bis mindestens Ende des Jahres, ...
30
Mai
Alles eine Frage der Perspektive?
Warum wir unsere Welt sehen, wie wir sie sehen. Oder: Was wir nicht sehen, wenn wir unsere Welt nur so sehen, ...
- By Redaktion
0 Comments
12
Mai
Mein Verständnis
Das ist selbstverständlich? Sie können das? Herzlichen Glückwunsch denn genau dieses gelingt vielen Menschen nicht. Oftmals fühlt man sich im Gespräch ...
- By Redaktion
0 Comments
18
Apr
Diagnose Borderline – Leben als Grenzgänger
Mit dem Begriff Borderline können die Wenigsten etwas anfangen. Die Vorurteile in der Gesellschaft sind groß. „Borderliner zerstören sich und andere…… ...
- By Redaktion
0 Comments
Wer die Stille erträgt....
Laute Zeit
In einer lauten Zeit darf man leise sein
Leise zu sein,bedeutet hinzuhören was die Stille mitteilen möchte.
Die Stille ist nicht das was unerträglich ist,dass Leise ist nicht das was kaum aushaltbar ist.
Das unerträgliche ist,der Stille und dem Leise mit soviel Krach zu übertünchen das beide letztendlich keine Chance mehr haben, wahrgenommen zu werden.
Wahrnehmen, leise zu sein, Stille zu erleben ist intensiver als mancher Laut.
Wir hören soviel ,wir sehen soviel, wir erleben soviel und dennoch hören wir nicht wirklich zu und wir sehen nicht genau hin und genau das macht es dem Erleben so schwer.
Leben kann einfach sein…leise,still und im erleben oft täuschend mit Krach verwechselnd sein.
Dennoch, es ist Dein eigener Grund den Du berührst…Deine eigene Stille und Dein eigenes Leise,
Dein eigenes Sein und es liegt an Dir für was Du Dich entscheidest…Still und Leise… behutsam im Umgang mit Dir selbst

Perspektiven
Eine Frage? EINE? Hunderte... Sicher doch!!
Meine persönliche Vorstellung von Selbsthilfe …
Zuhören und miteinander sprechen …
Jason Minnemann
Wolkenschieber 2020
Warum wir unsere Welt sehen, wie wir sie sehen. Oder: Was wir nicht sehen, wenn wir unsere Welt nur so sehen, wie wir sie sehen.
Viele tun es: täglich ein- bis mehrmals durch Facebook und andere soziale Netzwerke surfen. Einfach so. Vielleicht gibt’s ja etwas Neues, oder wir erfahren etwas von unseren Freunden, das uns interessiert, eine abonnierte Seite schickt einen interessanten Artikel ins Netz, ein Kontakt hat Geburtstag und ich werde aufgefordert, Glückwünsche zu senden. Oder ich finde im Vorbeiscrollen dies hier und lese erstmal drüber weg. Beinahe weiter geklickt. Warte mal! Nochmal zurück. Lesen. Genau lesen. Und die Anweisung am Ende befolgen:
Alles eine Frage der Perspektive?!
Wolkenschieber 2020
Aber wir können versuchen, immer wieder Einladungen zu Perspektivwechseln anzunehmen und uns auf sie einzulassen. Sie sind ja zunächst nur ein Gedankenspiel – wichtig ist, was dabei in unserem Kopf mit unseren Gedanken und was mit unseren Gefühlen geschieht.
Ob wir daraus (verändertes) Handeln ableiten, ist eine nachrangige Frage.
Es geht immer zuerst um das Erkennen und Reflektieren der eigenen inneren Haltung.
Und später erst zeichnet sich ab, ob auch eine Verhaltensänderung notwendig wäre.
Was zählt, ist die innere Haltung
Wolkenschieber 2020
Anteilnahme, ein offenes Ohr, im Gespräch
bleiben, Verständnis, Akzeptanz und Toleranz …
Jason Minnemann
Wolkenschieber 2020
Hilfe anbieten ,eine Hand reichen, den Weg gemeinsam gehen …
Jason Minnemann
Wolkenschieber 2020

0
Expert Engineer
Der Wert eines Menschen